29 Nationalratswahlen wurden in Österreich bereits abgehalten. In der Ersten Republik fanden nach der Konstituierenden Nationalversammlung am 16. Februar 1919 vier Nationalratswahlen (1920, 1923, 1927 und 1930) statt. In der Zweiten Republik wurden bisher 25 Nationalratswahlen im Zeitraum zwischen 1945-2019 durchgeführt. Die nächste Nationalratswahl fand am 29. September 2024 statt.
Wahlen zum Nationalrat – Ein Rückblick

Pionierinnen im Nationalrat
1919 fanden die ersten Wahlen statt bei denen sowohl Männer als auch Frauen wählen durften und auch gewählt werden konnten. Acht Frauen schafften den Einzug ins Parlament. Ins Präsidium des Nationalrates wurde erstmals im Jahr 1986 eine Frau gewählt.

Anna Boschek
1874-1957
Österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Partei
Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung 1919/1920,
Abgeordnete zum Nationalrat 1920-1934
Foto: ÖNB/Bildarchiv Pf 43.211 : D (1)

Emmy Freundlich
1848-1948
Schriftstellerin und österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Partei
Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung 1919/1920,
Abgeordnete zum Nationalrat 1920-1934
Foto: Wikimedia / CC0

Adelheid Popp
1869-1939
Schriftstellerin, Journalistin, Frauenrechtlerin, österreichische Politikerin der Sozialidemokratischen Partei,
Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung 1919/1920
Abgeordnete zum Nationalrat 1920-1934
Foto: Bilderarchiv Adelheid Popp, 1892, Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien © Wikipedia CC0

Gabriele Proft
1879-1971
Österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Partei
Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung 1919/1920
Abgeordnete zum Nationalrat 1920-1934, 1945-1953
Foto: ONB/Wien/Pf35335C1

Therese Schlesinger
1863-1940
Schriftstellerin, österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Partei
Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung 1919/1920
Abgeordnete zum Nationalrat 1920-1923
Foto: ÖNB/Bildarchiv Pf 32372:E (1) ; NB 510.032

Amalie Seidel
1876-1952
Frauenrechtlerin, österreichische Politikerin der sozialdemokratischen Partei
Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung 1919/1920
Abgeordnete zum Nationalrat 1920-1934

Maria Tusch
1868-1939
Tabakarbeiterin, österreichische Politikerin der sozialdemokratischen Partei
Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung 1919/1920
Abgeordnete zum Nationalrat 1920-1934
Foto: ÖNB/Bildarchiv Pf 54.407:E(1)

Hildegard Burjan
1883-1933
Präsidentin des Vereines "Soziale Hilfe", österreichische Politikerin der christlichsozialen Partei
Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung 1919/1920
Foto: Hildegard Burjan, vor 1910 © Wikipedia CC0

Marga Hubinek
1926-2016
Österreichische Politikerin der Österreichischen Volkspartei
Erste Frau im Präsidium des Nationalrates in der Funktion als Zweite Nationalratspräsidentin 1986-1990
Foto: Margret Wenzel-Jelinek, Wien

Barbara Prammer
1954-2014
Österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Partei
Erste Nationalratspräsidentin 2006-2014
Foto: Prammer © Parlamentsdirektion Wilke
Wahlbeteiligung in der Zweiten Republik
Ergebnisse der Nationalratswahl 1945
Ergebnisse der Nationalratswahl 1949
Ergebnisse der Nationalratswahl 1953
Ergebnisse der Nationalratswahl 1956
Ergebnisse der Nationalratswahl 1959
Ergebnisse der Nationalratswahl 1962
Ergebnisse der Nationalratswahl 1966
Ergebnisse der Nationalratswahl 1970
Ergebnisse der Nationalratswahl 1971
Ergebnisse der Nationalratswahl 1975
Ergebnisse der Nationalratswahl 1979
Ergebnisse der Nationalratswahl 1983
Ergebnisse der Nationalratswahl 1986
Ergebnisse der Nationalratswahl 1990
Ergebnisse der Nationalratswahl 1994
Ergebnisse der Nationalratswahl 1995
Ergebnisse der Nationalratswahl 1999
Ergebnisse der Nationalratswahl 2002
Ergebnisse der Nationalratswahl 2006
Ergebnisse der Nationalratswahl 2008
Ergebnisse der Nationalratswahl 2013
Ergebnisse der Nationalratswahl 2017
Ergebnisse der Nationalratswahl 2019
Ergebnisse der Nationalratswahl 2024

Auf den Punkt gebracht: Wählen mal anders
Das Wählen hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Bei den ersten Wahlen konnte man den vorausgefüllten Stimmzettel zur Wahl mitbringen. Als 1919 das Frauenwahlrecht eingeführt wurde, mussten die Stimmzettel in verschiedenfarbige Kuverts für Männer und Frauen gesteckt werden. Der Ausschank von Alkohol vor und während Wahlen war lange Zeit nicht erlaubt. 1979 wurde dieses Verbot aufgehoben. Im Ausland lebende Österreicher:innen konnten lange nicht an Wahlen teilnehmen. Sie dürfen erst seit 1989 bei den Nationalratswahlen wählen.