Die Republik Österreich ist ein Bundesstaat aus neun selbstständigen Bundesländern.
Welche wichtigen politischen Ämter gibt es in der Republik Österreich?
Der Bundespräsident
Der Bundespräsident ist das Oberhaupt der Republik Österreich. Das Oberhaupt wird alle sechs Jahre von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählt und kann höchstens einmal wiedergewählt werden. Zu den Aufgaben des Bundespräsidenten zählen unter anderem die Vertretung der Republik nach außen, der Oberbefehl über das Bundesheer sowie die Beurkundung der Verfassungsmäßigkeit von Bundesgesetzen. Bisher gab es in Österreich noch keine Bundespräsidentin.
Derzeitiger Bundespräsident: Alexander Van der Bellen
Alexander Van der Bellen
Alexander Van der Bellen, Bundespräsident
Oberster Repräsentant der Republik Österreich („Staatsoberhaupt“) und Oberbefehlshaber über das Heer.
Er gelobt BundeskanzlerIn und MinisterInnen an und kann sie entlassen.
Er wird direkt gewählt durch alle wahlberechtigten BürgerInnen.
6 Jahre Amtszeit, maximal zwei Amtsperioden.
Im Amt seit: Jänner 2017
Das Präsidium des Nationalrats
Zu Beginn der Legislaturperiode wird das Präsidium des Nationalrats von seinen Mitgliedern gewählt. Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten bzw. der Präsidentin des Nationalrats, dem Zweiten und Dritten Präsidenten bzw. der Zweiten und Dritten Präsidentin. In der Praxis werden diese drei Funktionen von Vertretern und Vertreterinnen der drei stärksten Fraktionen im Nationalrat besetzt. Als Kollegium vertreten die drei Präsidenten/Präsidentinnen den Bundespräsidenten im Falle einer längeren Verhinderung oder bei dessen Tod oder Absetzung (Interregnum). Die Präsidentin oder der Präsident des Nationalrats haben formell die zweihöchste Stellung im Staat inne. Die Präsidentin oder der Präsident des Nationalrats leitet die Geschäfte des Nationalrats, vertritt diesen nach außen, beruft ihn zu seinen Sitzungen ein und führt abwechselnd mit den zwei anderen Präsidenten/Präsidentinnen den Vorsitz.
Präsident des Nationalrats: Walter Rosenkranz (FPÖ)
Zweiter Präsident des Nationalrats: Peter Haubner (ÖVP)
Dritte Präsidentin des Nationalrats: Doris Bures (SPÖ)

Walter Rosenkranz
Walter Rosenkranz, Präsident des Nationalrates
Zweithöchstes Amt in der Republik Österreich.
Der Präsident wird von den Abgeordneten des Nationalrates gewählt.
Er leitet die Geschäfte des Nationalrates und vertritt diesen nach außen.
Er beruft den Nationalrat zu seinen Sitzungen ein und führt den Vorsitz.
Im Amt seit: Oktober 2024

Peter Haubner
Peter Haubner, Zweiter Präsident des Nationalrates
Der Zweite Präsident ist Teil des Präsidiums des Nationalrates.
Er vertritt den Präsidenten des Nationalrates und führt gemeinsam mit dem Präsidenten den Vorsitz im Nationalrat.
Im Amt seit: Oktober 2024

Doris Bures
Doris Bures, Dritte Präsidentin des Nationalrates
Die Dritte Präsidentin ist Teil des Präsidiums des Nationalrates.
Sie vertritt den Präsidenten des Nationalrates und führt gemeinsam mit dem Präsidenten den Vorsitz im Nationalrat.
Im Amt seit: Oktober 2024
Präsidium des Bundesrates
Die Bundesländer wechseln sich im Vorsitz des Bundesrates in alphabetischer Reihenfolge halbjährlich ab. Dabei wird jeweils das an erster Stelle gereihte Mitglied eines Bundeslandes zum Bundesratspräsidenten oder zur Bundesratspräsidentin ernannt. Zudem werden zwei VizepräsidentInnen bestimmt. Das Präsidium des Bundesrates besteht aus dem Bundesratspräsidenten oder der Bundesratspräsidentin und zwei VizepräsidentInnen. Der Bundesratspräsident oder die Bundesratspräsidentin vertritt den Bundesrat nach außen, beruft ihn zu Sitzungen ein und führt abwechselnd mit den VizepräsidentInnen den Vorsitz.
Derzeitige Präsidentin des Bundesrates: Andrea Eder-Gitschthaler (ÖVP)
Vizepräsident des Bundesrates: Michael Wanner (SPÖ)
Vizepräsident des Bundesrates: Markus Stotter (ÖVP)

Andrea Eder-Gitschthaler
Andrea Eder-Gitschthaler, Präsidentin des Bundesrates
Die Präsidentin des Bundesrates führt den Vorsitz in Sitzungen des Bundesrates.
Sie beruft Sitzungen des Bundesrats ein und vertritt den Bundesrat nach außen.
Der Vorsitz im Bundesrat wechselt halbjährlich.
Im Amt seit: Jänner 2025

Michael Wanner
Michael Wanner, Vizepräsident des Bundesrates
Der Vizepräsident ist Teil des Präsidiums des Bundesrates.
Er vertritt den Präsidenten des Bundesrates und führt gemeinsam mit dem Präsidenten den Vorsitz im Bundesrat
Im Amt seit: Jänner 2025

Markus Stotter
Markus Stotter, Vizepräsident des Bundesrates
Der Vizepräsident ist Teil des Präsidiums des Bundesrates.
Er vertritt den Präsidenten des Bundesrates und führt gemeinsam mit dem Präsidenten den Vorsitz im Bundesrat
Im Amt seit: Jänner 2025
Der Bundeskanzler / Die Bundeskanzlerin
Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin ist der oder die Vorsitzende der Bundesregierung und trägt die Verantwortung für die Arbeit der Bundesregierung. Er oder sie führt den Vorsitz im Ministerrat, leitet das Bundeskanzleramt und vertritt bei Bedarf den Bundespräsidenten. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin schlägt die Mitglieder der Bundesregierung vor, welche dann vom Bundespräsidenten ernannt werden. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wird von der Vizekanzlerin oder vom Vizekanzler vertreten. Brigitte Bierlein war vom 03.06.2019 bis zum 07.01.2020 die erste Bundeskanzlerin der Republik Österreich.
Derzeitiger Bundeskanzler: Alexander Schallenberg
Alexander Schallenberg wurde am 10. Jänner 2025 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Fortführung der Verwaltung des Bundeskanzleramtes und mit dem Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung betraut.