Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Extremwetterereignisse und Auftauen der Permafrostböden

Hochwasser © ronfromyork / Clipdealer
Dürre © piyaset / iStock
Permafrost © Adrian Wojcik / iStock

Wetter oder Klimawandel – Extreme Wetterereignisse hat es immer gegeben, und nicht bei jedem extrem heißen Tag lässt sich nachweisen, ob die natürlichen Klimaschwankungen oder die menschengemachte Klimaerwärmung die Ursache dafür sind. Doch Forschungen zeigen, dass sich Extremwetterereignisse wie

  • Starkniederschläge und Hochwasser
  • Trocken- und Hitzeperioden
  • besonders heiße oder kalte Tage
  • Stürme

verändert haben. Sie sind häufiger und intensiver geworden, und es hat sich der Zeitpunkt verschoben, wann im Jahresverlauf sie auftreten (z.B. Hochwasser tritt durch frühere Schneeschmelze früher auf.) Dies hat zahlreiche Folgewirkungen für Mensch und Natur. Vereinfacht gesagt werden durch die Erderwärmung trockene Regionen häufig noch trockener, in niederschlagsreichen Regionen hingegen kommt es zu mehr Starkregen und Überschwemmungen.Mehr dazu …

„Nach gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen wird die fortschreitende Klimaerwärmung zu Veränderungen der Stärke, der Häufigkeit, der räumlichen Ausdehnung und der Dauer von Extremwetterereignissen führen.“ (Quelle: Deutsches Umweltbundesamt, März 2024)

Hochwasser, Dürre, Permafrostböden

Wissenschafter.innen warnen zudem vor möglichen weiteren Gesundheits- und Umweltgefahren, die beim Auftauen der Permafrostböden auftreten könnten: In den arktischen Permafrostböden sind giftige Stoffe wie Quecksilber, radioaktive Stoffe (aus radioaktiven Abfällen) sowie uralte Bakterien, die teilweise resistent gegen Antibiotika sind.

Nachgefragt: Gibt es auch bei uns Permafrostböden?

Permafrostböden gibt es nicht nur in Sibirien oder in Alaska. 2,5 Prozent der österreichischen Bodenfläche ist dauerhaft gefroren. Davon machen die Gletscher etwa ein Viertel aus. Es sind viele kleinere, unregelmäßig verteilte Flächen, vor allem im österreichischen Hochgebirge. Im Vergleich zu den Permafrostböden in den Polargebieten ist die permanent gefrorene Bodenschicht in Österreich oft nur wenige Meter tief

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-und-klima/extremwetterereignisse-und-auftauen-der-permafrostboeden
gedruckt am: Sonntag, 30. Juni 2024