Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Wasser ist Leben

Ein Atom Sauerstoff – zwei Atome Wasserstoff – H2O. Überall auf unserem Planeten gibt es diesen Stoff! Wasser ist das wichtigste Gut auf unserer Erde, denn Wasser ist die Grundlage allen Lebens! Das meiste Wasser findet man im Meer. Nur ein sehr kleiner Teil des weltweiten Wasservorkommens besteht aus Süßwasser. Davon wiederum ist der größte Teil als Gletscher an Nord- und Südpol gebunden. Nur etwa 0,3 Prozent des weltweiten Süßwasservorkommens steht den Menschen tatsächlich als Trinkwasser zur Verfügung!

Wasser ist lebensnotwendig!

Ohne Wasser kann der Mensch nicht leben. Jeden zweite Atemzug verdanken wir dem Wasser, denn die Ozeane sind für die Hälfte der Sauerstoffproduktion weltweit zuständig. Unser Körper besteht zu mehr als der Hälfte aus Wasser. Wasser ist ein wichtiger Baustoff für unsere Zellen und es ist Transportmittel für unsere Blutkörperchen. Die Bedeutung des Wassers ist vielfältig und überlebensnotwendig. 

Zumindest eineinhalb Liter sauberes Trinkwasser braucht ein:e Erwachsene:r täglich, um gesund zu bleiben. Wasser ist jedoch nicht nur zum Trinken wichtig. Auch beim Duschen, Zähneputzen, Geschirrspülen, Wäschewaschen, Klospülen und noch vielem mehr brauchen wir Wasser. Das meiste Wasser wird weltweit aber gar nicht in privaten Haushalten, sondern in der Industrie und Landwirtschaft verwendet. Denn ohne Wasser kann nichts wachsen und die Fabriken würden stillstehen. Weltweit hat sich der Frischwasserverbrauch in den letzten hundert Jahren versechsfacht. Spitzenreiter beim Wasserverbrauch sind nach Angaben der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) Indien, China und die USA. Der Wasserbedarf wird sich laut Schätzungen der FAO durch die Zunahme der Weltbevölkerung, den Herausforderungen durch den Klimawandel sowie den zunehmenden Wasserverbrauch von Industrie und Landwirtschaft noch weiter steigern.

Aber nicht nur für uns Menschen, auch für Tiere und Pflanzen ist Wasser wichtig. Vom winzigen Plankton bis zum tonnenschweren Blauwal, vom Pinguin am kalten Südpol bis zu den Riesenschildkröten in tropischen Gewässern, von Bachforellen, Lurchen und Enten, über Schlangen und Frösche bis hin zu putzigen Fischottern, von glitschigen Algen und meterhohem Schilf bis hin zu leuchtende Seerosen: Die Tier- und Pflanzenwelt von Mooren, Auen, Flüsse, Seen und Ozeanen zählen heute zu den artenreichsten, aber auch zu den am stärksten bedrohten Lebensräumen.

69% des weltweiten Wasserverbrauchs fällt auf die Landwirtschaft, 19% auf Industrie, 12% auf die Haushalte

Leben mit und auf dem Wasser

Wasser ist zum Trinken da - aber bei weitem nicht nur! Wasser und die sie umgebenden Landschaften sind ein wichtiger Erholungsraum. Auch für den Tourismus ist Wasser, egal ob in Form von Schnee, Eis oder flüssig unersetzbar. Skigebiete, Thermen, Küsten- und Badeorte zählen zu den beliebtesten Urlaubszielen. Auch als Transportweg sind Meere und Flüsse von großer Bedeutung. 160 Millionen Container mit Waren aller Art werden jährlich weltweit verschifft. Sogar als Wohnfläche wird das Wasser genützt. Schwimmende Häuser sind in Gebieten an denen der Meeresspiegel steigt und Landflächen verschwinden, eine wichtige Möglichkeit um neuen Wohnraum zu schaffen. Und auch als erneuerbare Energiequelle wird die Kraft des Wassers zunehmend wichtig.

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-ist-leben
gedruckt am: Sonntag, 30. Juni 2024