Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Anstieg des Meeresspiegels

Besonders problematisch ist der rasante Anstieg des Meeresspiegels durch den Klimawandel.
Der Meeresspiegel steigt

  • weil sich das Wasser bei Erwärmung ausdehnt
  • durch das Schmelzen von Eisschilden und Gletschern

Der globale Meeresspiegel ist laut 6. Klimabericht des Weltklimarats seit 1900 so stark angestiegen, wie dies innerhalb der letzten 3000 Jahre noch in keinem vorherigen Jahrhundert der Fall war! Zwischen 1901 und 2018 ist der globale Meeresspiegel um rund 20 Zentimeter gestiegen – und er steigt immer schneller. Bis zum Jahr Bis 2100 könnte er laut Prognosen um über 1m steigen!

  • Zwischen 1901 und 1971 stieg der globale Meeresspiegel um „nur” 1,3 Millimeter pro Jahr.
  • Im Zeitraum zwischen 1971 und 2006 lag der jährliche Anstieg schon bei 1,9 Millimeter. Seitdem kam es zu einem exponentiellen Anstieg.
  • Zwischen 2006 und 2018 ist der Meeresspiegel um 3,7 Millimeter pro Jahr gestiegen – das ist fast doppelt, beziehungsweise dreifach so viel wie in den Zeiträumen davor.

Was passiert, wenn der Meeresspiegel weiter so stark steigt?

  • Viele Küstenbereiche werden durch intensive Hochwasser und Sturmfluten unbewohnbar.
  • Die Küstenerosion (Abtragung von Gestein, Sediment und Boden) gefährdet die Ortschaften an den Küstenlinien.
  • Durch die Wetterereignisse und den instabilen Untergrund kommt es zu Schäden an der Infrastruktur wie Straßen, Wasserleitungen, Industrieanlagen und Wohnhäuser etc. 
  • Wenn Salzwasser in Äcker, Felder, in Grundwasser und Süßwasservorkommen eindringt, sind Landwirtschaft, Fischerei und die Trinkwasserversorgung gefährdet.
  • Auch im Tourismus kommt es zu negativen Entwicklungen.

Wer ist betroffen?

Durch den Anstieg des Meeresspiegels könnten Millionen von Menschen unmittelbar betroffen sein und ihr Zuhause verlieren, denn bereits heute leben etwa 680 Millionen Menschen in niedrig gelegenen Küstenregionen und in Inselstaaten.
Was für die menschlichen Küstenbewohner:innen gilt, stimmt auch für Tiere und Pflanzen, auch für sie wird das (Über)Leben in den betroffenen Regionen erschwert oder unmöglich.

Slideshow überspringen
  • Auswirkung auf kleine Inselstaaten und Atolle

    Auswirkung auf kleine Inselstaaten und Atolle

    Die Existenz vieler kleinerer Inselstaaten und Atolle ist unsicher, teilweise werden sie wahrscheinlich völlig überflutet, z.B. die Malediven im Indischen Ozean. (Foto © MartinKovalenkov / iStock)

  • Ärmere Küstenregionen

    Ärmere Küstenregionen

    Am schwierigsten ist es für die Küstenbewohner:innen in ärmeren Regionen, die dem Meeresspiegelanstieg betroffen sind, gleichzeitig aber wenig (finanzielle) Möglichkeiten haben, Schutzmaßnahmen zu ergreifen. (Foto © D. Talukdar / iStock)

  • Asien ist besonders stark betroffen

    Asien ist besonders stark betroffen

    Asien ist besonders stark betroffen, denn der Meeresspiegel steigt hier schneller als im globalen Durchschnitt, und rund 70 Prozent der Einwohner leben in dicht besiedelten Küstengebieten. (© Wirestock / iStock)

  • Gefahr für Großstädte

    Gefahr für Großstädte

    Weltweit sind Großstädte in Gefahr, die in den Deltagebieten großer Flüsse liegen, dazu gehören Megastädte wie New York, Tokio oder Shanghai. Etwa jeder zehnte Mensch lebt inzwischen in so einer großen Stadt. (© Patrick Gross / iStock)

  • Klimamigration

    Klimamigration

    Nicht nur in den unmittelbar betroffenen Regionen wird es zu Konflikten kommen, wenn es weniger Lebens-Raum gibt. Durch den Klimawandel werden Menschen gezwungen sein, in andere Länder auszuwandern, diese Klimamigration wird auch andere Staaten vor Herausforderungen stellen. (Foto © RadekProcyk / iStock)

Auf den Punkt gebracht: 

Auch nach Stopp CO2 Emissionen würde der Meeresspiegel weiter ansteigen, das liegt an Trägheit des Klimasystems. Das macht rasches Handeln umso notwendiger.

Den Anstieg des Meeresspiegels und seine möglichen Folgen kannst du auf diesen interaktiven Karten nachverfolgen:

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-und-klima/anstieg-des-meeresspiegels
gedruckt am: Sonntag, 30. Juni 2024