Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika (1776)

Im 17. Jahrhundert waren viele Frauen und Männer von Europa nach Amerika ausgewandert und hatten dort an der Ostküste Nordamerikas 13 Kolonien gegründet. Diese Leute brachten auch die Ideen der Reformation und Aufklärung von Freiheit und Gleichheit aller Menschen mit in die neue Welt.

Als der englische König für einen Krieg viel Geld brauchte, wollte er dieses über Steuern in den englischen Kolonien in Amerika eintreiben. Die Auswander:innen ließen sich das aber nicht gefallen und es kam zu heftigen Protesten. Die Kolonien weigerten sich, die Steuern zu bezahlen. Die Amerikaner:innen erklärten im ersten Kongress 1774, dass jedes Volk das Recht hat, sich selbst zu regieren. Da im englischen Parlament keine Amerikaner vertreten waren, sollten die Beschlüsse, die dort getroffen wurden, auch nicht für die Bürger:innen in Amerika gelten. Entweder sollten auch Amerikaner:innen im englischen Parlament sitzen oder die Kolonien in Amerika sollten sich selbst verwalten und Gesetze und Steuern festlegen dürfen, so lauteten die Forderungen. Weil man in England diese Forderungen aber nicht anerkannte, versuchten die Amerikaner:innen ihre Rechte mit Gewalt durchzusetzen. Es kam zu einer Revolution und am 4. Juli 1776 erklärten die 13 Kolonien die Unabhängigkeit von England. Sie bildeten ab jetzt die Vereinigten Staaten von Amerika. 

Auf den Punkt gebracht: Älteste Demokratien der Welt

Mit der Unabhängigkeitserklärung von 1776 wurde eine demokratische Herrschaftsform in Amerika festgelegt. Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten damit als eine der am längsten durchgehend bestehende Demokratie der Welt. Auch San Marino blickt auf eine lange Geschichte der Demokratie zurück. Dort wurde schon 1600 eine Verfassung verabschiedet. Die Schweiz unternahm ab 1848 erste Schritte hin zu einer direkten Demokratie unter Mitbestimmung der Bevölkerung.

Die Verfassung, die damals für die Vereinigten Staaten beschlossen wurde, gilt bis heute. Die Namen der Ämter hat man sich von der antiken griechischen Demokratie abgeschaut und auch Ideen und Theorien der Aufklärung finden sich darin. 

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/wie-hat-sich-die-idee-auf-der-ganzen-welt-verbreitet/die-unabhaengigkeitserklaerung-der-usa-1776
gedruckt am: Mittwoch, 16. April 2025