
Schülerinnen aus Graz beim Chat © privat
Am 18.10.2018 diskutierten SchülerInnen aus Wien und Graz mit Politikern zum Thema „100 Jahre Gründung der Republik“. Wie verlief der Übergang zwischen Monarchie und Republik? Warum war die Erste Republik nicht von Dauer? Und was hat sich in Österreich in den letzten 100 Jahren grundlegend verändert? Die SchülerInnen hatten sich spannende und teilweise auch sehr persönliche Fragen überlegt, die von Bundesrat David Stögmüller (Grüne) und den Nationalratsabgeordneten Rudolf Taschner (ÖVP) und Christian Hafenecker (FPÖ) beantwortet wurden. Im Laufe des Chats wurden noch weitere Themen angesprochen, zum Beispiel die Rivalität zwischen den Parteien in der Ersten Republik und welche demokratischen Werte eine Republik ausmachen.