Dem Nachbarn die Einkaufstaschen tragen, auf den Hund der Freundin aufpassen, wenn sie auf Urlaub ist, bei der Feuerwehr im Ort tätig sein, beim jährlichen Blasmusikfest in der Gemeinde die Trompete spielen … Freiwillige Tätigkeiten sind vielfältig! Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten zu helfen und füreinander da zu sein. In Österreich engagieren sich sehr viele Menschen ehrenamtlich und arbeiten als Freiwillige bei der Feuerwehr, der Rettung oder bei karitativen Einrichtungen. Seit 2012 ist in Österreich das Bundesgesetz zur Förderung von freiwilligem Engagement (Freiwilligengesetz) in Kraft. Es unterstützt und fördert die Freiwilligenarbeit in Österreich. Dabei werden zwei Formen der freiwilligen Tätigkeit unterschieden.
- Informelle freiwillige Tätigkeiten
Darunter fallen alle privaten und unbezahlten Hilfestellungen, wie etwa die Nachbarschaftshilfe oder die Hilfe und Unterstützung von Verwandten und im Freundeskreis.
Das heißt, wenn du jemandem zu Hause hilfst und dafür kein Geld bekommst, so ist das eine „informelle freiwillige Tätigkeit“. Beispiele wären, wenn du in deiner Nachbarschaft die Meerschweinchen versorgst und die Blumen gießt, während die NachbarInnen auf Urlaub sind. Oder wenn jemand für die Oma, die alleine nicht mehr so gut zurechtkommt, kocht oder putzt.
- Formelle freiwillige Tätigkeiten
Das sind freiwillige und vorwiegend unentgeltliche Leistungen in einem Verein oder in einer gemeinnützigen Organisation zum Wohle der Allgemeinheit oder aus sozialen Motiven.
Hat es zum Beispiel bei euch schon mal gebrannt? Oder hattet ihr ein Hochwasser? Dann ist bestimmt die Sirene angegangen und innerhalb kurzer Zeit war die Feuerwehr vor Ort, um zu helfen. Oder ist dein Nachbar vielleicht der Fußballtrainer der Nachwuchsmannschaft in deinem Ort, und er macht das „einfach so“, weil es ihm Spaß macht?
All diese Tätigkeiten gehören in die Kategorie „formelle freiwillige Tätigkeit“.
Fast die Hälfte aller über 15-jährigen ÖsterreicherInnen leistet formelle und/oder informelle Arbeit für die Gesellschaft, das sind rund 3 Millionen Menschen! Davon sind fast 2 Millionen Menschen in Vereinen oder Organisationen tätig. Hier sind es vor allem die Bereiche „Kunst und Kultur“ sowie „Sport“, häufig wird auch in der Katastrophenhilfe oder bei karitativen Einrichtungen gearbeitet. Auch der Zivildienst (das ist der Wehrersatzdienst für junge Männer ab 18 Jahren) kann bei einer gemeinnützigen Organisation, zum Beispiel beim Rettungsdienst, erfolgen.