Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema „ Der Beginn des Parlamentarismus in Österreich (1848-1918)“ (barrierefrei)

Ab der 7./8. Schulstufe

Arbeitsblatt Nr. 1: Mit dem Kochlöffel in die Vergangenheit

Beschreibung: Die Schüler:innen setzen sich mit historischen Kochrezepten aus dem 19. Jahrhundert auseinander. Gemeinsam wird ein Rezept aus der Vergangenheit zubereitet. Die Schüler:innen bekommen einen Einblick in den Alltag und die Essgewohnheiten der Menschen um 1850. 

Lernziele: Die Schüler:innen reflektieren über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Essgewohnheiten von früher und heute. Sie lernen ein einfaches Rezept und seine Zubereitung kennen.

BenötigteMaterialien: Zutaten laut Arbeitsblatt, Küchenutensilien

Milzsuppe, Falsche Schokoladen-Suppe oder Krebswürste: Die österreichische Küche des 19. Jahrhunderts klingt für uns ganz schön eigenartig. Doch in dieser Zeit sind auch viele bekannte Gerichte wie der Tafelspitz, das Wiener Schnitzel oder der Apfelstrudel beheimatet. Das typische Menü der bürgerlichen Küche aus dieser Zeit bestand aus vier bis fünf Gängen: Suppe, Rindfleisch, Gemüse mit Fleisch, Fisch oder Wurst und dann noch Mehlspeise. Aber auch Salate waren damals schon beliebt.

Kräutersalat mit Blumen

Das Originalrezept lautet: 

Hierzu wäscht man jungen neugebauten Salat, etwas Gartenkresse und junges Kerbelkraut, kleine junge Zwiebeln gut aus, mischt darunter blaue Borrogen, einige Märzviolen, Schlüsselblumen, gelbe und blaue Veilchen, einige Monatblümchen und Bertramblätter, klopft etliche hartgesottene Eierdotter ganz klein, und macht den Salat mit Provenceroel, Essig und Zucker an. Statt des Zuckers kann man auch Salz nehmen. (Aus: „Anna Dorn's großes Muster Kochbuch“, Wien 1849)

Dieses Rezept stammt von Anna Dorn, einer Wiener Köchin und berühmten Kochbuchautorin aus dem 19. Jahrhundert. Kochrezept und Zutatenliste sind für uns ungewohnt, aber mit ein paar Änderungen ist dieser Salat auch heute noch schmackhaft. Probiert es aus!

Ihr braucht:

  • Salat (verschiedene Sorten wie Blattsalat, Endiviensalat, Vogerlsalat)
  • Jungzwiebel, Gartenkresse
  • Kräuter frisch oder getrocknet (Kerbel, Basilikum, Petersilie etc.)
  • Hartgekochte Eier
  • Essbare Blumen
  • Essig, Öl, Salz, Pfeffer

So wird es gemacht: 

Die Eier im Kochtopf mit genügend Wasser etwa 10 Minuten hart kochen. Die Salatblätter und die Gartenkresse waschen. Die Salatblätter in mundgerechte Stücke zerpflücken. Die Jungzwiebel schälen und fein schneiden. Die essbaren Blumenblüten waschen und vorsichtig mit einem Küchentuch abtupfen. Den Salat und die Zwiebel vermischen. Die (gewaschenen) Kräuter hinzugeben. Mit Essig, Öl, einer kleinen Prise Salz und Pfeffer abschmecken. Die gekochten Eier schälen und klein schneiden, in die Salatschüssel geben. Alles gut verrühren. Auf kleine Schüsseln verteilen und mit den Blumenblüten dekorieren. 

Arbeitsblatt Nr. 2: Kreuzworträtsel für Politikexpert:innen „Demokratie und Parlament“

Beschreibung: Die Schüler:innen setzen sich anhand eines Kreuzworträtsels vertiefend mit der Geschichte des Parlamentarismus in Österreich auseinander. Sie lernen wichtige Begriffe aus dem Bereich Demokratie, Politik und Parlament kennen und können ihr Wissen überprüfen.

Lernziele: Die Schüler:innen erfahren mehr über den langen Weg bis zur Mitbestimmung und bis zu den ersten Wahlen in Österreich. Sie können themenspezifische Wörter aus dem Bereich „Parlamentarismus“ verstehen, zuordnen und korrekt schreiben. 

Benötigte Materialien: Schreibutensilien, Internetzugang, Arbeitsblatt

Lest euch das Thema „Beginn des Parlamentarismus in Österreich (1848-1918)“ durch und füllt anschließend das Kreuzworträtsel aus. Könnt ihr alle Fragen beantworten?

Horizontal

(1) Bezeichnung der im Februar 1861 in Kraft getretenen Verfassung
(3) Frühes Kommunikationsmittel, das auf Morsezeichen beruht
(5) Auf dieser Straße in Wien befindet sich das Parlamentsgebäude
(7) Mitglieder des National- und Bundesrates werden so genannt
(8) Friedensaktivistin, die als erste Frau mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde (Nachname)

Vertikal

(2) Demokratische Regierungsform
(4) Sie wurde am 12. November 1918 in Österreich ausgerufen
(6) Bevölkerungsgruppe im 19. Jahrhundert
(9) Architekt des österreichischen Parlamentsgebäudes am Ring (Nachname) 
(10) Dieses Recht regelt die Mitbestimmung der Menschen in einer Demokratie

Arbeitsblatt Nr. 3: Who‘s that Insta-Star? Social Media-Profile einmal anders

Beschreibung: Die Schüler:innen erstellen Social Media Profile für wichtige Personen aus der österreichischen Geschichte. Sie lernen mehr über die Biographie dieser historischen Persönlichkeiten und versuchen diese in kurzen Beschreibungen darzustellen. 

Lernziele: Die Schüler:innen lernen die Bedeutung bekannter Persönlichkeiten für die österreichische Geschichtsschreibung kennen. Sie können wichtige Daten aus deren Biographie einordnen und in kurzen Beschreibungen zusammenfassen Sie setzen sich mit verschiedenen Formen der Präsenz in digitalen Medien auseinander und reflektieren ihren Umgang mit Informationen im Netz.

BenötigteMaterialien: Schreibutensilien, Internetzugang, Arbeitsblatt.

Instagram, Snapchat oder Tiktok: All das war im 19. Jahrhundert natürlich noch nicht bekannt. Damals erfuhr man Neuigkeiten über prominente Menschen aus der Zeitung oder im Kaffeehaus. Stell dir vor, du bist eine berühmte Persönlichkeit aus der Vergangenheit und musst dich auf den Social Media Kanälen des 21. Jahrhunderts präsentieren. 

Suche dir eine der untenstehenden Personen aus, recherchiere zu ihren Lebensdaten und erstelle eine informative Biografie. Nicht vergessen, die Kontoeinstellungen festzulegen!

Zur Auswahl stehen:

  • Theophil Hansen
  • Adelheid Popp
  • Marianne Hainisch
  • Bertha von Suttner
  • Kaiser Franz Joseph
Name 
Bio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Konto-PrivatsphärePrivates Konto: Ein / Aus

(Wenn du ein privates Konto hast, können nur die von dir bestätigten Follower deine geteilten Inhalte sehen. Wenn du ein öffentliches Konto hast, kann jeder/jede dein Profil und deine Beiträge sehen.)

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/geschichte-und-weltgeschehen/thema-der-beginn-des-parlamentarismus-1848-1918/unterrichtsmaterialien-und-e-book/arbeitspaket-fuer-den-unterricht
gedruckt am: Donnerstag, 21. November 2024