Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema „Landwirtschaft einst und jetzt“ (barrierefrei)

Arbeitsblatt Nr. 1: Gartenbau in der Stadt

Ab der 7./8. Schulstufe

Beschreibung: Die SchülerInnen vergleichen zwei Bilder, in denen Gartenbau in der Stadt betrieben wird und überlegen sich, welche Motive dahinter stehen könnten.

Zielsetzung: Die SchülerInnen bekommen einen Eindruck davon, dass Gartenbau sowohl zur eigenen Ernährung in Notzeiten oder auch als Freizeitbeschäftigung betrieben wird.

 

Welche unterschiedlichen Motive für den Gartenbau gibt es auf den Bildern? Gibt es auch Gemeinsamkeiten?

Im ersten Bild baut eine Mutter nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Gemüse in einem Wiener Park an. In Wien herrschte damals ein starker Mangel an Nahrungsmitteln.

Im zweiten Bild sieht man Gartenbeete vor einem Wiener Park. In Städten entstehen immer mehr Gemeinschaftsgärten, wo Menschen Gemüse und Kräuter anpflanzen.

Zusatzaufgabe: Überlege dir, warum das „Gartln“ vor allem bei Menschen in Städten wieder an Bedeutung gewinnt. Finde heraus, welche deiner MitschülerInnen einen eigenen Garten besitzen!

 

 

 

Arbeitsblatt Nr. 2: Schärfe dein ökologisches Bewusstsein!

Beschreibung: Die SchülerInnen erkunden, woher das Obst und Gemüse im Supermarkt kommt, ob es aus biologischem Anbau stammt und ob es für die Jahreszeit „typisch“ ist.

Zielsetzung: Die SchülerInnen entwickeln mehr Bewusstsein dafür, welches Obst und Gemüse wo und zu welcher Jahreszeit angebaut wird und ob es aus biologischem Anbau stammt.

 

Achtest du darauf, woher das Obst und Gemüse kommt, das du im Supermarkt kaufen kannst? Stammt es aus biologischem Anbau? Haben diese Obst- und Gemüsesorten gerade „Saison“?

Variante 1: Suche im Internet nach Obst- und Gemüsesorten, die gerade „Saison“ haben. Überprüfe beim nächsten Einkauf im Supermarkt, aus welchen Ländern diese Sorten kommen. Vergleiche sie anschließend mit Obst- und Gemüsesorten, die gerade nicht „Saison“ haben. Was fällt euch auf?

Variante 2: Mach dir eine Liste mit Obst- und Gemüsesorten (z.B. Tomate, Zucchini, Erdbeere) und kontrolliere im Zeitraum April bis Juni monatlich, aus welchen Ländern sie kommen. Welche Entdeckungen habt ihr gemacht? Diskutiert eure Ergebnisse anschließend in der Gruppe.

Zusatzaufgabe: Überleg dir, was du lieber kaufen würdest: Eine Birne aus biologischem Anbau aus Chile oder eine Birne aus konventionellem Anbau aus Österreich? Was spricht für das eine, welche Argumente sprechen für das andere? Diskutiert diese Frage anschließend in der Gruppe!

 

Arbeitsblatt Nr. 3: Faktencheck zur Landwirtschaft

Beschreibung: Die SchülerInnen bilden Kleingruppen und versuchen, zwischen richtigen und falschen Aussagen zum Thema Landwirtschaft zu unterscheiden.

Zielsetzung: Die SchülerInnen lernen spielerisch, richtige von falschen Aussagen zu unterscheiden.

 

Schafft ihr es in Kleingruppen, richtige von falschen Aussagen zu unterscheiden?

  1. Rinder werden mit Wachstumshormonen gefüttert,         R     F
    damit sie möglichst schnell viel Fleisch abgeben.
  2. Bienen können am Geruch erkennen, ob eine
    Pflanze aus gentechnisch verändertem Saatgut             
    besteht.
  3. Hühner in Käfighaltung legen bis zu fünf Eier pro Tag.      
  4. Wiesen werden im Sommer bis zu drei Mal gemäht.         
  5. Manche Hühner legen hellgrüne Eier.                             
  6. „Hörndlbauern“ betreiben ausschließlich Stierzucht.          
  7. Erdäpfel und Tomaten stammen ursprünglich aus            
    Europa.
  8. Biodiversität bedeutet eine große Vielfalt von Tieren      
    und Pflanzen.
  9. Der Anteil des biologischen Anbaus in Österreich
    beträgt ca. 20% der bewirtschafteten Fläche.               
  10. Bei der Dreifelderwirtschaft werden drei Felder
    nebeneinander zugleich bewirtschaftet.                            

 

Kleiner Tipp: Je fünf Aussagen entsprechen der Wahrheit, die anderen fünf sind frei erfunden.

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-landwirtschaft-einst-und-jetzt/e-book/arbeitspaket-fuer-den-unterricht
gedruckt am: Sonntag, 22. Dezember 2024