Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema „Kinderrechte“ (barrierefrei)

Arbeitsblatt Nr. 1: Ich packe meinen Koffer…

Ab der 6./7. Schulstufe

Beschreibung: Die SchülerInnen machen eine Phantasiereise und benennen, welche Dinge sie mitnehmen würden. Anschließend werden die Ergebnisse gesammelt, sortiert und gemeinsam in einen „Koffer“ gepackt.

Zielsetzung: Die SchülerInnen nähern sich erstmals dem Thema Kinderrechte an und versuchen, Wünsche und Bedürfnisse zu unterscheiden.

 

Essen, Kleidung, mein Handy, eine Sonnenbrille, Verbandsmaterial und Medikamente, eine Luftmatratze, ein Feuerzeug, Freunde und ein gutes Buch …? Stell dir vor, du machst eine Reise auf eine einsame Insel. Welche Dinge nimmst du mit?

Die SchülerInnen bilden Kleingruppen zu 3-4 Personen und überlegen gemeinsam, welche Dinge sie auf eine einsame Insel mitnehmen. Die Dauer des Aufenthalts ist unklar.
Jeder Gegenstand wird auf ein Kärtchen geschrieben und später vor der Klasse präsentiert.
Nun geht es ans Packen! Aber Achtung: Übergepäck ist verboten! Nur die allernötigsten Dinge können mit.
Gemeinsam werden die gesammelten Dinge nun in einen Koffer (symbolisiert durch eine Schachtel, einen Handarbeitskoffer o.Ä.) gepackt. Weil es eine Gewichtsbeschränkung gibt, können nur jene Dinge mit, die wirklich unverzichtbar sind.
Die SchülerInnen diskutieren gemeinsam, welche Dinge in den Koffer und welche Kärtchen damit in die Schachtel dürfen.

Arbeitsblatt Nr. 2: Was steht in den 10 Grundrechten der Kinder?

Beschreibung: Die SchülerInnen vergleichen die Inhalte ihres „Koffers“ aus Übung 1 mit den Inhalten der 10 Kinderrechte.

Zielsetzung: Die SchülerInnen lernen die 10 Kinderrechte kennen und können die von ihnen benannten Bedürfnisse in den Kinderrechten wiederfinden.

 

Lest die 10 Kinderrechte gemeinsam in der Klasse durch. Ordnet den Inhalt eures Koffers den unterschiedlichen Kinderrechten zu.

Diskutiert folgende Fragen:
- Welche Kärtchen können keinem der 10 Kinderrechte zugeordnet werden und warum?
- Gibt es ein Kinderecht, das euch fehlt? Etwas das ihr euch wünscht und das noch nicht in den 10 Grundrechten der Kinder enthalten ist?
- Gibt es Kinderrechte, denen keines eurer Kärtchen zugeordnet werden konnte? Was besagt dieses Recht? Warum könnte es wichtig sein?


Die 10 Grundrechte der Kinder
1. Jedes Kind hat das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Benachteiligung.
2. Jedes Kind hat das Recht auf einen Namen und eine Staatszugehörigkeit.
3. Jedes Kind hat das Recht auf Gesundheit und medizinische Betreuung.
4. Jedes Kind hat das Recht auf Bildung und Ausbildung.
5. Jedes Kind hat das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung.
6. Jedes Kind hat das Recht, sich zu informieren, mitzuteilen und gehört zu werden.
7. Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor Missbrauch und Misshandlung.
8. Jedes Kind hat das Recht auf Hilfe bei Katastrophen und in Notlagen und auf Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung, Ausbeutung und Verfolgung.
9. Jedes Kind hat das Recht auf eine Familie und ein sicheres Zuhause.
10. Jedes Kind hat das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung

Arbeitsblatt Nr. 3: FÜR oder GEGEN Kinderrechte?

Beschreibung: Die SchülerInnen befassen sich mit dem Phänomen Kinderarbeit, führen eine Online-Recherche zum Thema durch und erarbeiten Argumente für und gegen Kinderarbeit.

Zielsetzung: Die SchülerInnen lernen die Situation der bolivianischen KinderarbeiterInnen kennen und entwickeln mehr Bewusstsein für die Komplexität des Themas und die Schwierigkeit einer Lösungsfindung.

 

Weltweit setzen sich Kinder für die Einhaltung ihrer Rechte ein. Es gibt aber auch Kinder, die GEGEN Kinderrechte kämpfen.

Kinderarbeit ist auch in Entwicklungsländern verboten, trotzdem arbeiten dort viele Kinder. In Bolivien arbeitet im Durchschnitt beinahe jedes vierte Kind über fünf Jahren. Die Kinder haben eine eigene Gewerkschaft gegründet und kämpfen für ihr Recht auf Arbeit.

TEIL A: Recherche
Führe eine Internetrecherche zum Thema „Kinderarbeit und Kindergewerkschaft in Bolivien“ durch. Finde zumindest drei unterschiedliche Quellen zum Thema und lies die Ergebnisse deiner Recherche genau durch.
(Mögliche Schlagworte für deine Recherche: Kinderarbeit, Bolivien, Kindergewerkschaft, Recht auf Arbeit, Kinderrechte, Jugendschutz, Gesetz)

Variante:
Anstatt der selbständigen Recherche lesen die SchülerInnen in Kleingruppen von 3-4 SchülerInnen vorgegebene Texte zum Thema und exzerpieren diese.

Empfohlene Artikel:
- http://www.pronats.de/news/archiv-2014/bolivianisches-gesetz/ 
- http://www.pronats.de/news/archiv-2014/unatsbo-erklaerung/ 
- http://diepresse.com/home/panorama/welt/4596174/Kinderarbeit-in-Bolivien_Der-Nachwuchs-im-Klassenkampf 
- http://orf.at/stories/2236654/2236653/ 
- http://www.humanium.org/de/neues-gesetz-zur-kinderarbeit-in-bolivien-wenn-aus-illegal-legal-wird/?gclid=CNavspuI5M8CFdIW0wod5UUKaA 

TEIL B: Diskussion

Die SchülerInnen erarbeiten in Kleingruppen von 3-4 SchülerInnen Argumente entweder FÜR oder GEGEN das Recht auf Arbeit für Kinder. Anschließend wird in der Klasse darüber diskutiert.

Dabei können folgende Fragen als Diskussionsanregung dienen:

- Welche Chancen birgt das Recht auf Arbeit für Kinder? Welche Vorteile entstehen dadurch heute und in Zukunft?
- Welche Risiken birgt das Recht auf Arbeit für Kinder? Welche Nachteile entstehen dadurch heute und in Zukunft?
- Sind Kinder und Jugendliche überhaupt in der Lage, ihre Interessen in Form einer Gewerkschaft zu vertreten? Ab welchem Alter können sie eigenverantwortlich Entscheidungen treffen?
- Können Gesetze, die Kinderarbeit regeln, tatsächlich vor Ausbeutung schützen, oder ist Kinderarbeit immer ausbeuterisch.
- Wem könnte ein Recht auf Kinderarbeit nutzen?
- Gibt es andere Wege aus der Armut? Welche Maßnahmen könnten Kindern eine bessere Zukunft eröffnen?

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-kinderrechte/e-book/arbeitspaket-fuer-den-unterricht
gedruckt am: Samstag, 18. Jänner 2025