Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at
Handynutzung unterwegs

Ferienlektüre gesucht?

Ein Tipp für alle, die kurz vor Ferienstart noch auf der Suche nach passender Sommerlektüre sind: Auf der DemokratieWEBstatt findest du eine…

> mehr

Arbeitsmaterialien zum Thema „Literatur und Politik“

Hier wird gefaltet und geschrieben, geschnipselt, gepuzzelt und gelesen, fotografiert und bewertet: In den neuen Arbeitsmaterialien zum Thema…

> mehr
7. Klassse des Stiftsgymnasium St. Paul (K)

Chat zum Thema „Körper, Geschlecht und Politik“

Der letzte Chat dieses Schuljahres hat gezeigt, wie sehr „private“ und „politische“ Themen ineinandergreifen können: Das Recht, über den eigenen…

> mehr
Junge Menschen mit Regenbogenfahnen

Neues Thema online

„Körper, Geschlecht und Politik“ lautet das neue Thema der DemokratieWEBstatt. In vier Kapiteln gehen wir der Frage nach wie sehr Rollenvorstellungen,…

> mehr
Brigitte Bierlein

Letzte Ehre

Am Freitag, 14. Juni finden die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein statt. Am Vormittag kann vor dem Sarg im…

> mehr

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl

Gestern fand in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Das vorläufige Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose lautet:

FPÖ: 25,5 % (6…

> mehr
Stimmzettel, Hand und Wahlurne

Auf zur Europawahl!

In Estland und den Niederlanden haben die Europawahlen bereits begonnen, Irland und Tschechien starten morgen mit der Wahl zum EU-Parlament. In…

> mehr
Folder für Erstwählerinnen und Erstwähler

Jetzt wähle ich! Informationen für Erstwähler:innen

Du wählst heuer zum ersten Mal und hast noch viele Fragen? Die Broschüre „Deine erste Wahl“ hält alle wichtigen Infos für dich bereit. Der nächste…

> mehr
Blick auf den Hinterseee Berchtesgaden

Weltumwelttag

Seit 52 Jahren gibt es den Weltumwelttag, der vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme) bei der 1.…

> mehr
Person wirft vor der EU-Flagge einen Wahlzettel in eine Wahlurne

ZOOM Kindervorlesung: „Europa wählt… aber was eigentlich?“

Alle fünf Jahre werden in der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. In Österreich findet am 9. Juni die Europawahl…

> mehr

Neue Informationsquelle online: Das Thema „Wasser marsch! auf der Demokratiewebstatt

Ob süß oder salzig, ob flüssig, gasförmig oder fest: Wasser gestaltet unsere Welt! Von den polaren Gletschern bis in die Karibik, vom Wassertröpfchen…

> mehr

Wahlen zum Europäischen Parlament

Am 9. Juni 2024 bestimmen alle wahlberechtigten Menschen in Österreich, wer in der nächsten Wahlperiode im EU-Parlament Österreich vertreten darf.…

> mehr
Ein leeres Klassenzimmer mit Blick auf eine grüne Tafel

Unterrichtsmaterialien zu „Der Beginn des Parlamentarismus in Österreich (1848 – 1919)“

Die neuen Unterrichtsmaterialien zum Thema “Der Beginn des Parlamentarismus in Österreich” ergänzen die wichtigsten historischen Fakten und Etappen…

> mehr
Bildausschnitt aus dem Videointerview mit Porträt Stefan Humer, OeNB

Sprechen wir übers Geld

Ist sparen noch sinnvoll? Was ist der Gender Pension Gap? Und wie vertrauenswürdig sind Finanztipps aus dem Internet? Wir haben mit…

> mehr
Europafahne

Wir feiern Europa!

Was haben der 9. und der 5. Mai gemeinsam? Beide Termine sind wichtige Gedenk- und Jubiläumstage für ein vereintes Europa! Am 5. Mai jährte sich der…

> mehr
Bleistifte

Point on PowerPoints

Präsentationsfolien, Arbeitsblätter, E-Books: Klick dich durch das vielfältige Angebot an Unterrichtsmaterialien auf der DemokratieWEBstatt. Hier…

> mehr
Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus

Die Vielfalt des Gedenkens

Heute findet im Parlament unter dem Motto „Die Vielfalt des Gedenkens“ eine Veranstaltung gegen Gewalt und Rassismus statt. Anlass ist die Befreiung…

> mehr

Erstausgabe: Chat zum Thema „Literatur und Politik“

Liest du gerne? Woher bekommst du deine Buch-Tipps? Die Schüler:innen des BG/BRG/BORG Schärding (OÖ) der 10. Schulstufe aus dem Wahlpflichtfach…

> mehr
Logo des Europäischen Parlaments

Der Countdown zur Europawahl läuft!

Noch bis morgen können bei der Bundeswahlbehörde Wahlvorschläge für die kommenden EU-Wahlen am 9. Juni eingebracht werden. Was es alles braucht, um…

> mehr

Welttag des Buches und des Urheber:innenrechts

Ob der 23. April gleichzeitig Shakespeares Todes- und Geburtstag ist oder aber doch nur sein Todestag, das ist umstritten. Unumstritten ist jedoch,…

> mehr
Parlamentsbibliothek

Jetzt anmelden! Führungen durch die Bibliothek des Parlaments im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung

Auch dieses Jahr beteiligt sich das Österreichische Parlament an den Aktionstagen Politische Bildung. Eine spannende Führung durch die neugestaltete…

> mehr
Logo Lehrlingsparlament

Das Lehrlingsparlament tagt

Beim diesjährigen Lehrlingsparlament dreht sich alles um das Thema „Weiterbildung als Karrierechance“. 85 Lehrlinge aus ganz Österreich nehmen daran…

> mehr
EU-Flagge

Europäische Jugendwoche 2024

Zwei Monate vor den Europawahlen dreht sich bei der Europäischen Jugendwoche vom 12.-19. April alles um Demokratie und Wahlen. Bei zahlreichen…

> mehr

Bald ist es so weit..!

Lehrlingsparlament 2024

> mehr
Raumkapsel von Juri Gagarin

Internationaler Tag der bemannten Raumfahrt

Der erste Mensch, der durch das Weltall flog, war der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin. Geschehen ist dies am 12. April 1961. Heute, 63 Jahren…

> mehr
Die Säulenhalle im Österreichischen Parlament wird mit einem Handy fotografiert

Girls’ Day im Parlament: Jetzt anmelden!

Damit Mädchen die zahlreichen Berufsmöglichkeiten in Technik, Naturwissenschaften und Handwerk kennenlernen können, wurde der Girls’ Day bzw.…

> mehr
Osterhase im Korb mit Ostereiern

Suchen und feiern

Die DemokratieWEBstatt wünscht eine schöne Osterzeit und viel Glück bei der Suche nach den Osternestern. Wer das Suchen und das Finden schon mal üben…

> mehr
Telegraf

Reise in die Vergangenheit

Wie hat der Alltag der Menschen vor 150 Jahren ausgesehen? Welche Ereignisse haben den Beginn des Parlamentarismus und der Demokratie in Österreich…

> mehr
Wald

Internationaler Tag des Waldes

3,5 Milliarden Bäume stehen schätzungsweise in Österreichs Wäldern, 65 Baumarten sind hierzulande bekannt und die vom Borkenkäfer stark bedrohte…

> mehr
Bildschirm mit Umfrageergebnissen

Das kühle Nass als heißer Diskussionsstoff

Kurz vorm Weltwassertag am 22. März fand der Videochat zum Thema „Wasser marsch!“ statt. Die Schüler:innen der 4BK der Vienna Business School Mödling…

> mehr

https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news-archiv
gedruckt am: Sonntag, 30. Juni 2024