Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Wasserschutz geht uns alle an!

Egal ob Mensch, Tier oder Pflanze – wir alle brauchen Wasser zum Leben. Und weil Wasser so wichtig ist, sollten wir besonders gut darauf achten. Dazu kann jeder einen Beitrag leisten, denn: Wasserschutz geht uns alle an!

Auf den Punkt gebracht: Virtuelles Wasser

Ob Burger, Jeans oder Tablets: Die Herstellung von Produkten braucht viel Wasser. Der Wasserverbrauch, der bei der Erzeugung von Produkten anfällt, wird virtuelles Wasser genannt. Meist stammt dieses Wasser nicht aus dem Land, in dem die Produkte gekauft werden, sondern aus den Ländern, die an der Herstellung der Produkte beteiligt sind. In diesen Regionen kommt es vielfach zur Wasserknappheit.

10 Tipps zum Wassersparen und Wasserschützen

Grundsätzlich gilt: Wasser sparen! Denn wer weniger Wasser verbraucht, der verschmutzt auch weniger Wasser. Darauf kannst du achten: 

  • Egal ob unter der Dusche oder beim Zähneputzen am Waschbecken, lass das Wasser nicht länger als unbedingt nötig laufen! 
  • Vermeide tropfende Wasserhähne!
  • Ab unter die Dusche! Einmal duschen braucht nur ein Drittel der Wassermenge, die beim Baden verbraucht wird. 
  • Räume die Geschirrspülmaschine und auch die Waschmaschine immer richtig voll! 
  • Keinen Müll in Seen, Flüsse oder Bäche werfen und keine Abfälle am Strand zurücklassen. 
  • Sparsam mit Duschgel und Seife umgehen und umweltfreundliche Wasch- und Putzmittel verwenden.
  • Wassersparen im Garten, am besten die Pflanzen mit gesammelten Regenwasser gießen.
  • Das WC ist kein Mülleimer: Speisereste, Altöl, Wattestäbchen, Katzenstreu, … all das muss richtig entsorgt werden und hat nichts im Abwasser verloren! 
  • Lebensmittel möglichst regional und saisonal kaufen.
  • Beim Kauf von neuer Kleidung auf wassersparende Produktionsmethoden achten

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-als-menschenrecht/wasserschutz-geht-uns-alle-an
gedruckt am: Sonntag, 30. Juni 2024