Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema „Demokratie gegen Terror“ (barrierefrei)

Arbeitsblatt Nr. 1: Extrempositionen und gesellschaftliche Polarisierung

Ab der 7./8. Schulstufe

Beschreibung: Die SchülerInnen machen sich Gedanken, warum Extrempositionen in der Gesellschaft zunehmen und welche Rolle dabei demokratischen Werten zukommen könnte.

Zielsetzung: Die SchülerInnen entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass Extrempositionen zu einer Polarisierung der Gesellschaft führen.

 

Warum nehmen Extrempositionen in unserer Gesellschaft immer stärker zu? Welche Bedeutung haben demokratische Werte in diesem Zusammenhang?

Zum Einstieg in das Thema:
Islamistische Terroristen verübten in den letzten Jahren einige schwere Terroranschläge, zuletzt im November 2015 in Paris. Gleichzeitig entstanden in Österreich und Deutschland rechtsgerichtete Bewegungen wie Pegida, die Vorurteile gegenüber Muslime schüren. Die Extrempositionen und die Polarisierung innerhalb der europäischen Bevölkerung nehmen zu.

Die Klasse teilt sich in Kleingruppen auf. Die SchülerInnen machen sich Gedanken zu folgenden Fragen und notieren sich Stichworte:

  • Warum nehmen Extrempositionen innerhalb unserer Gesellschaft immer stärker zu?
  • Welche Auswirkungen hat das auf die gesamte Gesellschaft?
  • Welche Rolle spielt dabei die breite Mehrheit der Bevölkerung, die Extrempositionen ablehnt und für ein friedliches Zusammenleben ist?
  • Welche Bedeutung haben demokratische Werte wie Gleichheit, Freiheit und Partizipation an gesellschaftlichem und politischem Leben in diesem Zusammenhang?

 

In der Abschlussrunde im Plenum tauschen die verschiedenen Gruppen ihre Überlegungen und Standpunkte aus.

 

Arbeitsblatt Nr. 2: Zusammenleben in demokratischen Gesellschaften

Beschreibung: Die SchülerInnen überlegen sich, welche Werte Menschen in einer Gesellschaft miteinander verbinden und welche „Spielregeln“ es gibt.

Zielsetzung: Die SchülerInnen entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass demokratische Werte die Basis für das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft und Kulturen darstellen.

 

Welche Werte teilen Menschen verschiedener Herkunft und Religion, die in einer europäischen Gesellschaft leben? Welche „Spielregeln“ für ein gesellschaftliches Zusammenleben gibt es?

Zum Einstieg in das Thema:

Ein Merkmal heutiger europäischer Gesellschaften ist ihre Heterogenität. Es leben Menschen verschiedener Herkunft und Sprache, Religion und Kultur auf engem Raum mit- und nebeneinander. Durch die Konfrontation mit Terroranschlägen wird den Menschen oft bewusst, dass sie alle „im selben Boot“ sitzen: Alle können Opfer von Gewalt werden, unabhängig von Religion oder Herkunft.

Die SchülerInnen teilen sich in Kleingruppen auf und machen sich Gedanken zu folgenden Fragen:

  • Welche gemeinsamen Werte teilen Menschen, die in europäischen Gesellschaften leben?
  • Welche „Spielregeln“ für ein gesellschaftliches Zusammenleben gibt es?
  • Gibt es Menschen, die sich außerhalb dieser „Gemeinschaft“ befinden?
  • Was sind Gründe, dass sich Menschen aus der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen?

 

In der Abschlussrunde im Plenum tauschen die verschiedenen Gruppen ihre Überlegungen und Standpunkte aus.

 

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-gegen-terror/e-book/arbeitspaket-fuer-den-unterricht
gedruckt am: Freitag, 17. Jänner 2025