So viele unterschiedliche Menschen! Was haben die wohl gemeinsam? Wer gehört hier zusammen? Kannst du sie ordnen?
Die SchülerInnen bilden Kleingruppen zu 3-4 Personen; jede Gruppe erhält eine Kopie des Bildes unten. (Hinweis: Ideal sind in diesem Fall farbige Kopien!) Die einzelnen Bilder werden ausgeschnitten.
JedeR SchülerIn versucht nun, die Figuren auf dem Bild nach einem Kriterium in Gruppen einzuteilen: Wer gehört (für dich) zusammen?
Die MitschülerInnen aus der Kleingruppe müssen erraten, nach welchem Kriterium geordnet wurde. Dann ist die/der Nächste an der Reihe.
Wichtig: Die Ordnungskriterien, die gefunden werden, sind alle gültig! Es gibt nicht „besser“ oder „schlechter“.
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede habt ihr gefunden?
Im Plenum werden die verschiedenen Ordnungskriterien gesammelt und auf der Tafel aufgeschrieben. Es wird besprochen, wie es den SchülerInnen mit dem Ordnen ergangen ist:
- Welches Kriterium ist den SchülerInnen spontan eingefallen? Welche Gruppierungen sind entstanden?
- Wie viele verschiedene Möglichkeiten, die Figuren des Bildes zu ordnen, wurden gefunden? Wie wäre das wohl bei einer realen Gruppe (z.B. Klasse)?
- Was ist den SchülerInnen aufgefallen? Gab es Überraschungsmomente?
- War die Zuordnung immer ganz einfach und eindeutig möglich?
Welche Merkmale sind im Zusammenleben wichtig?
Diskussion: Die SchülerInnen sollen diskutieren, ob und inwiefern die gefundenen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Zusammenleben von Menschen bedeutsam sein können: Welche Rolle spielen Hautfarbe, Bekleidung, Kopfbedeckung, „Stil“, Alter, …?
Intervention: LehrerIn ordnet die Figuren (beliebig) nach einem Merkmal, das nicht sichtbar ist (z.B. „Ist am Land aufgewachsen – Ist in der Stadt aufgewachsen“). Die SchülerInnen sollen herausfinden, wonach geordnet wurde.
Die „Irritation“, die möglicherweise entsteht, weil die SchülerInnen kein gemeinsames Kriterium sehen können, ist bewusst und kann als weitere Diskussionsanregung genutzt werden:
- Wie bedeutsam sind äußerliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
- Was kann Menschen, die „auf den ersten Blick“ ganz unterschiedlich sind, verbinden?