Republik Österreich - Parlament Parlament Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Die Welt junger Menschen in Zahlen

Weltweit leben rund 8,02 Milliarden Menschen (Stand Februar 2023). 2,4 Milliarden Menschen, also rund 30 Prozent, sind jünger als 17 Jahre.

1968 betrug der Bevölkerungsanteil junger Menschen noch rund 44 Prozent. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass dieser Anteil in den kommenden Jahrzehnten noch weiter sinken wird. Im Jahr 2100 wird er laut Prognosen der UNO bei etwa 19,9 Prozent, also rund einem Fünftel der Weltbevölkerung liegen.

In Österreich leben rund 1,76 Millionen KinderundJugendliche im Alter bis 19 Jahre (Stand 2023). Der Anteil junger Menschen an der österreichischen Gesamtbevölkerung beträgt 19,3 Prozent der Bevölkerung. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt in Österreich aktuell bei 43,2 Jahren, europaweit bei 39,0 Jahren. Das jüngste Land weltweit ist Uganda. Hier liegt das Durchschnittsalter bei 16,1 Jahren.

Am meisten Kinder und Jugendliche leben in Asien und Afrika, deutlich weniger dagegen in Nordamerika und Europa. Fast die Hälfte aller Menschen in Afrika sind jünger als 17 Jahre, in Europa sind rund 18,9 Prozent der Gesamtbevölkerung Kinder und Jugendliche.

Weltweit werden mehr Buben als Mädchen geboren, besonders in Asien kommen überdurchschnittlich viele Jungen zur Welt. Die Überlebenschancen für Kinder sind weltweit sehr ungleich: In vielen afrikanischen Ländern beispielsweise ist die Kindersterblichkeit höher als in anderen Ländern. Oftmals sind Armut, Gewalt und Unterernährung die Ursachen dafür.

Weltweit haben auch nicht alle Kinder die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen: 1 von 5 Kindern bzw. Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren bekommt keinen Zugang zu einer guten Bildung oder Ausbildung. Dafür gibt es verschiedenen Gründe: Viele dieser Kinder leben in Gebieten, wo es Kriege und Konflikte gibt. In manchen Konflikten müssen Kinder als Soldaten mitkämpfen, UNICEF schätzt die Anzahl der Kindersoldaten weltweit auf rund 250.000. Ein weiterer Grund, warum Kinder nicht zur Schule gehen können, ist Kinderarbeit. Vor allem in afrikanischen Ländern südlich der Sahara und Teilen Asiens müssen Kinder unter schweren Bedingungen arbeiten.

Grafik: Wo Kinder und Jugendliche auf der Welt leben: 55% in Asien, 27% in Afrika, 8% in Lateinamerika, 6% in Europa, 3% in Nordamerika, 1% in Ozeanien
Grafik: Vergleich von Schüler:innen pro Lehrkraft: In Österreich: 9 Schüler:innen pro Lehrkraft, in China: 14 Schüler:innen pro Lehrkraft, in Malawi: 100 Schüler:innen pro Lehrkraft.
Grafik: Etwa 165 Millionen Studierende weltweit, rund 19,6 Millionen Studierende in Europa und rund 174.000 Studierende in Österreich.
Grafik: 36,5 Millionen Kinder mussten aus ihrem Heimatland fliehen und sind auf der Flucht. 22,8 Millionen Mädchen und Buben sind in ihrem eigenen Land ohne Zuhause.
Grafik: Kinderarmut:356 Millionen Kinder weltweit müssen mit weniger als 1,74 Euro pro Tag ums Überleben kämpfen. Zwei Drittel von ihnen leben in Afrika südlich der Sahara. Fast jedes sechste Kind ist von extremer Armut betroffen. In Österreich sind 353.000 Kinder und Jugendliche armutsgefährdet.

Anteil der beschäftigten 5- bis 17-jährigen nach Weltregionen (Jahr 2016)

Quelle: statista.com

Insgesamt ist die Kinderarbeit in den vergangenen Jahren zurückgegangen, allerdings nimmt die Zahl von arbeitenden Kindern in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara seit 2012 weiter zu.

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/menschen/thema-junge-menschen-dieser-welt/die-welt-junger-menschen-in-zahlen
gedruckt am: Freitag, 26. April 2024