Demokratiewebstatt Newsletter

DemokratieWEBstatt-Newsletter Ausgabe 109

Inhalt

Zwei Sprechblasen mit den Wörter "Fake News" und "Facts" auf schwarzem Hintergrund

© istock.com / marrio31

Neues Schwerpunktthema „Fake News und Verschwörungstheorien“

Fake News und Verschwörungstheorien gibt es schon seit langer Zeit, doch noch nie waren sie so verbreitet wie heute. In Windeseile und mit Rekordreichweiten rauschen sie durch Soziale Medien. Da ist es oft gar nicht so leicht, bei jeder Nachricht zwischen Wahrheit und Täuschung zu unterscheiden. Wer oder was steckt hinter Falschmeldungen und Desinformation? Wie funktionieren Hoaxes, Bots und Trolling und wie können sie unsere Meinung manipulieren? In unserem Schwerpunktthema „Fake News und Verschwörungstheorien“ erfährst du, worauf du achten solltest, um Fake News und Co. zu entlarven!

Zum Thema „Fake News und Verschwörungstheorien“

nach oben ↑

Der Lexikoneintrag zum Begriff "Hoax"

© Parlamentsdirektion

Neue Begriffe im Demokratie-Lexikon

Über vier Neuzugänge darf sich das Lexikon der DemokratieWEBstatt seit Jänner freuen. Dort kann man jetzt nachlesen, was man unter „Algrithmen“, „Hoax“, „Deepfakes“ und „Bots“ versteht – wichtige Begriffe, wenn es um das aktuelle Thema „Fake News und Verschwörungstheorien“ geht. Im Lexikon wird Kompliziertes von A bis Z verständlich erklärt. Es stellt einen echten Wissens-Schatz rund um die vielfältigen Themen zu Demokratie, Parlament und Politik dar, und es wird Monat für Monat erweitert.

Zum Demokratie-Lexikon

nach oben ↑

Portraitaufnahme Susanna Öllinger vor dem Redoutensaal

© Parlamentsdirektion / TV Salon

Video-Interview zum Thema „Schule und Demokratie“

Susanna Öllinger vertritt als Bundesschulsprecherin die Interessen von 1,1 Millionen Schülerinnen und Schülern in Österreich. In unserem Videointerview zum Thema „Schule und Demokratie“ spricht sie über die neu erlernte Selbstständigkeit während der Covid-19-Pandemie und wie die psychische Gesundheit der Jugendlichen verbessert werden kann. Weiter verrät sie, wie die „ideale“ Schule für sie aussieht und warum Politische Bildung für sie mehr ist, als sich lediglich vor den Wahlen mit Parteiprogrammen zu beschäftigen.

Zum Video-Interview

nach oben ↑

Lehrlinge diskutieren beim Lehrlingsparlament

© Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Lehrlingsparlament 05/22

Am 23. und 24. Mai findet das nächste Lehrlingsparlament statt. An der zweitägigen Veranstaltung können Lehrlinge aus ganz Österreich teilnehmen.

Nähere Informationen zum Lehrlingsparlament erhalten Sie unter www.reininsparlament.at!

nach oben ↑

Ein Bildschirm mit dem Programm MS Teams im Vordergrund, der Abgeordnete Michel Reimon im Hintergrund

© Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

DemokratieWERKstatt: Workshops EU-Zukunftskonferenz

In einer Workshop-Reihe der DemokratieWERKstatt diskutieren alle fünf Parlamentsfraktionen mit Schulklassen über jeweils eines der Themen der EU-Zukunftskonferenz und erarbeiten gemeinsame Ideen. Zwei der Workshops (Europa, ÖVP; Arbeit und Soziales, SPÖ) haben bereits im vergangenen Jahr in Präsenz stattgefunden, drei Workshops zu den weiteren „Themen-Patenschaften“ von FPÖ (Migration), Grünen (Klima und Umweltschutz) und NEOS (Sicherheit und Rechtsstaat) wurden bzw. werden noch als ONLINE Workshops im Februar 2022 mit Schulklassen der Sekundarstufe II durchgeführt. Die Ergebnisse der fünf Workshops fließen in die multilinguale EU-Plattform der Zukunftskonferenz als Podcasts ein.

Mehr zur EU-Zukunftskonferenz

nach oben ↑

Adresszeile eines Browsers auf blauem Hintergrund

© Clipdealer / gunnar3000

DemokratieWEBstatt-Linksammlung zum Thema „Fake News und Verschwörungstheorien“

Falschmeldungen, Fake News, Verschwörungstheorien – wie soll man noch durchschauen, was Fakt und was Fake ist? Die gute Nachricht: Es gibt inzwischen auch immer mehr Websites, die dir dabei helfen, Licht ins dunkle Meer des Tarnens und Täuschens zu bringen. Einige Websites haben wir in einer Linksammlung auf der DemokratieWEBstatt für dich aufgelistet. Es geht um Faktenchecks durch JournalistInnen und ExpertInnen, Auflistungen und Suchmaschinen für Fake News sowie Checklisten, um Online-Quellen richtig zu beurteilen. Auch anschauliche Spiele tragen dazu bei, um zu verstehen, wie Fake News entstehen und wie sie verbreitet werden.

Zur Linksammlung

nach oben ↑

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.