![]() |
DemokratieWEBstatt-Newsletter Ausgabe 92Inhalt |
Rubrik „Wissen“ neu
Für alle, die seit Ostern vom langen Suchen genug haben, gibt es gute Nachrichten: Auf der DemokratieWEBstatt etwas zu finden ist kinderleicht!
Ganz neu überarbeitet wurde dort die Rubrik „Wissen“. Dort findest du ab jetzt noch mehr nützliche und topaktuelle Infos zu Demokratie, Wahlen und Gesetzen.
Viel Spaß beim Durchklicken und Durchblicken!
Aktionstage Politische Bildung 2019
Auch heuer bieten die Aktionstage Politische Bildung den österreichischen Schulen und allen anderen, die sich für politische Bildung interessieren, ein vielfältiges Programm. Vom 23. April bis zum 9. Mai finden neun Bundesländertage statt, zusätzlich gibt es verschiedene Onlineangebote. Die Broschüre „#Politische Bildung Indoor und Outdoor: Aktionen und Gedenkprojekte“ liefert Vorschläge, wie Politische Bildung in den Schulalltag eingebaut werden kann.
Mehr über die Aktionstage Politische Bildung 2019
Aktuelle Informationen zu Politischer Bildung in der Schule findest du auf der Website des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Zu den „Nachrichten für Politische Bildung“
Lehrlingsforum der DemokratieWERKstatt
Im Lehrlingsforum der DemokratieWERKstatt können Lehrlinge erfahren, was Demokratie ausmacht und wie wichtig sie für das eigene Lebensumfeld ist, welche Rolle das Parlament dabei spielt und wie man sich an demokratischen Prozessen beteiligen kann. Die nächsten Workshops für Lehrlinge finden im Mai statt. Erstmals im Programm ist – anlässlich der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai – eine neue Workshop-Art: „Lehrlingsforum – Europäische Union“.
Lehrlingsparlament in der Hofburg
Am 20. und 21. Mai 2019 findet auf Einladung des Nationalratspräsidenten das nächste Lehrlingsparlament in der Hofburg statt. Lehrlinge aus ganz Österreich haben die Möglichkeit, in die Rolle von Abgeordneten zu schlüpfen. Es geht darum, über einen Gesetzesvorschlag zu beraten, mit anderen Klubs zu verhandeln und einen Kompromiss zu finden, über den dann im Plenum des Lehrlingsparlaments abgestimmt wird.
Mehr Informationen zum Lehrlingsparlament
DemokratieWEBstatt-Linktipps und 150 Jahr-Jubiläum Parlamentsbibliothek
Du überlegst, welche Ausbildung du machen willst? Du brauchst Rat in rechtlichen Dingen? Du willst mehr über Politik in Österreich und anderswo erfahren? Auf der DemokratieWEBstatt findest du empfehlenswerte Linktipps zu verschiedensten Themenbereichen.
Zu den Linktipps auf der DemokratieWEBstatt
Ebenfalls eine Quelle der Information ist die Parlamentsbibliothek. Mit mehr als 360.000 Büchern und 270 Fachzeitschriften und Zeitungen ist sie die größte politische Fachbibliothek Österreichs. Im Jahr 2019 feiert sie ihr 150-jähriges Bestehen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |